Youtube

Seit 2023 habe ich Spaß am Erstellen von Youtube-Videos gefunden. Auf dieser Seite findet ihr eine Auswahl an ein paar spannenden Videos von mir:

Das Behringer X32 ist in der Lage 32 Audiokanäle mit 24bit Samples und 48kHz Samplerate zu mischen. 6 Aux-Kanäle erlauben dann bis zu 38 Kanäle. Die Audiokonsole kann aber mit einer Erweiterungskarte mit Funktionen ergänzt werden. In diesem Youtube-Video zeige ich, wie ich eine eigene Karte für das X32 baue und das Gerät quasi zu einem X64 mache, mit der Option insgesamt 64 Audiokanäle zeitgleich in Echtzeit zu mischen.

 

Im Juli 2024 habe ich zusammen mit einigen Studenten der Universität Kassel am IEEE IFEC 2024 Wettbewerb teilgenommen. Dieses Video zeigt den Aufbau unseres FPGA-basierten volldigitalen Class-D-Verstärkers und die Teilnahme an der Endrunde des IFEC2024 in Austin, Texas, USA. Unser Gerät hat drei Kanäle mit je 135W bei 48V Eingangsspannung. Die oberen und unteren Kanäle sind durch eine digitale Linkwitz-Riley-Weiche getrennt, die in einem Cyclone 10LP FPGA als IIR-Filter implementiert ist.

 

In dieser Folge nehme ich euch mit auf die Entwicklung eines Audio-Mischpults, das auf dem Arduino Vidor 4000 FPGA-Board basiert. Das fertige Gerät hat fünf EQs, ein Noise Gate, einen Audiokompressor und bis zu 22 Kanäle mit einer Gesamtlatenz von 20,8 Mikrosekunden bei 48 kHz.

 

In diesem Video zeige ich, wie man aus einem eigentlich defekten digitalen Audiogerät zusammen mit einem Arduino mit FPGA ein digitales Mischpult bauen kann. Neben einfacher Lautstärkeregelung zeige ich auch, wie man mit nur einem einzelnen Digital-Pin analoge Audiosignale ausgeben kann.

 

Musik

Hier findet ihr das Konzerts vom 17.06.2023 unserer BigBand "Störlampe" in Obergrenzebach.